Mo. 27. Oktober 2025 | 19.00 Uhr
Domersaal, Schlösschen Alzenau-Michelbach
Texte und Cartoons von Thomas Gsella,
Hauck & Bauer und Greser & Lenz
Dirk Mattes (*1985)
„Ein Drama – mit der Demokratie“
Satirische Lieder nach Texten von
Thomas Gsella
Georg Kreisler (1922–2011)
Satirische Lieder aus
„Politik und öffentliche Ordnung“ u. a.
Ralf Emge Tenor
Nemanja Lukic Akkordeon
Thomas Gsella Rezitation
Hauck & Bauer Cartoon-Duo
Greser & Lenz Cartoon-Duo
Für gelingende Demokratie als gewaltfreier Prozess der Meinungs- und Entscheidungsfindung ist Kritik als vielfältiger Diskursraum unverzichtbar. Humor, Menschen aufbauende und verbindende Kraft, hat gleichermaßen als Spott und Satire, bereits in der Figur des Hofnarren unter Feudalverhältnissen seinen schmerzhaften Stachel präsentiert. Demokratie bietet im Freiheitsimperativ der Kunst kritischem Humor nahezu uneingeschränkten Entfaltungsraum.
Ein Beitrag zu dem UN-Projekt WORLD DESIGN CAPITAL Frankfurt RheinMain 2026
Design for Democracy. Atmospheres for a better life.
© Ralf Emge
Ralf Emge studierte Instrumental- und Gesangspädagogik sowie Konzert- und Operngesang. Der Tenor konzertiert im In- und Ausland mit renommierten Orchestern und Dirigenten. Als Leiter mehrerer leistungsfähiger Chöre tritt Ralf Emge regelmäßig als Interpret großer oratorischer Werke sowie mit kreativ konzipierten a-cappella- Programmen in Erscheinung. Er ist viel gefragt als Chor-Coach und Stimmtrainer sowie als Dozent im Lehrgangswesen der großen Musikverbände. Von 2000 bis 2023 war er Dozent für Gesang an der HfMDK Frankfurt.
© Lehmkühler
Nemanja Lukic, geboren in Loznica (Serbien), ist international als Akkordeonist, Dirigent und Pädagoge aktiv. Er studierte Akkordeon im Master an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und wurde mehrfach bei nationalen wie internationalen Wettbewerben ausgezeichnet. Als Solist und Kammermusiker konzertiert er u. a. mit dem Devion Duo und dem Klezmer-Quartett Hevenu Shalom. Engagements führten ihn an die Staatsoper Hannover, das Theater Bielefeld und das Staatstheater Braunschweig.
© Thomas Hintner
Thomas Gsella, in Essen geboren, war 1992 bis 2008 Redakteur und Chefredakteur der Satirezeitschrift Titanic und schreibt seitdem regelmäßig Reimkolumnen für u. a. Stern, konkret, Mission Lifeline und die Apotheken-Umschau. Er veröffentlichte Texte in Zeitungen wie FAZ, DIE ZEIT und junge Welt sowie 31 Bücher, zuletzt bei Antje Kunstmann und Zweitausendeins. Für sein komisches Werk wurde er unter anderem mit dem Joachim-Ringelnatz-Nachwuchspreis, dem Robert-Gernhardt-Preis und einem Jahresstipendium des Deutschen Literaturfonds ausgezeichnet und gilt als „Deutschlands komischer Lyriker Nr. 1“.
© Frank Röth
Elias Hauck und Dominik Bauer, beide Jahrgang 1978, beide gebürtig aus Alzenau (Unterfranken), haben bereits in der Schule begonnen, Comics und Cartoons zu zeichnen und zu schreiben. Seit 2003 erscheinen ihre Cartoons wöchentlich in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, sowie inzwischen auch regelmäßig in der Süddeutschen Zeitung, dem Satiremagazin TITANIC und der Apotheken Umschau. Ihre Bücher erscheinen im Antje Kunstmann Verlag.
© Stefan Gregor
Seit sich Achim Greser, geboren 1961 in Lohr am Main, und Heribert Lenz, geboren 1958 in Schweinfurt, beim Grafikstudium in Würzburg kennenlernten, verlief ihr beruflicher Werdegang parallel. Die gemeinsame Begeisterung für die „Neue Frankfurter Schule“ führte zu ersten humorzeichnerischen Experimenten und schließlich 1986/88 zur Mitarbeit beim Satiremagazin „Titanic“. Seit 1996 zeichnen sie regelmäßig für die F.A.Z.