Sa. 15.10.22 | 18:00 Uhr
Freies Deutsches Hochstift, Arkadensaal
Eingang: Großer Hirschgraben 23-25
Heinrich Schütz: Da Pacem, Domine SWV 465
Vokalkonzert zum Kurfürstentag und Friedenskongress 1627
für Vokal- und Instrumentalsolisten und Basso Continuo
Johannes Brahms: Scherzo es-Moll op. 4
Transkription für Kammerensemble von Gerhard Müller-Hornbach
Gerhard Müller-Hornbach: Feuerkreis – dreh’ dich! (UA)
Musikalisches Psychogramm für Vokalensemble und Instrumente nach Motiven aus E.T.A. Hoffmanns „Der Sandmann“
Vocalsolisten Frankfurt
Charlotte Langner, Sopran
Natsumi Wolff, Mezzosopran
Regina Wahl, Alt
Ralf Emge, Tenor
Dan Martin, Tenor
Georg Thauern, Bass
Niklas Liepe, Violine
Mitglieder des EUROPEAN UNION YOUTH ORCHESTRA:
Clara Jäckle, Violine
João Álvares Abreu, Viola
Hanna Daub, Cello
Adam Davis, Kontrabass
Emma Hochschild, Flöte
Thomas Byka, Klarinette
Helene Fleuter, Horn
Anna-Katharina Schau, Akkordeon
Giorgi Kuzanashvili, Theorbe
Jona Ditterich, Truhenorgel
Bobin Kim, Leitung
So. 16.10.22 | 10:30 Uhr
Historisches Hofgut Alzenau-Hörstein
Musik-Talk-Brunch
Kunst.Land.Freiheit
W.A. Mozart: Ein musikalischer Spaß KV 522 (Dorfmusikantensextett)
Erich Kästner: Lieder aus Die kleine Freiheit
R. Z. Becker: Lieder aus „Noth- und Hülfsbüchlein für Bauersleute“ und „Mildheimisches Liederbuch“
F. Mendelssohn-Bartholdy: Jagdlied op. 84/3
R. Schumann/A. Zemlinsky: Lieder aus „Des Knaben Wunderhorn“
Michael Quast, Rezitation
Manuel Adt, Bariton
hr-Sinfonieorchester-Orchesterakademie
Fr. 21.10.22 | 19:00 Uhr
Historisches Hofgut Alzenau-Hörstein
Canciones de Libertad –
Musik zur Freiheit
nach Texten von Federico Garcia Lorca u. a.
Mariola Membrives, Gesang
Javier Pedreira, Gitarre
Sa. 22.10.22 | 17:00 Uhr Einführungsvortrag: Prof. Dr. Hans R. Jaskulsky | 18:00 Uhr Konzert
St. Marien Seligenstadt
So. 23.10.22 | 16:00 Uhr Einführungsvortrag: Prof. Dr. Hans R. Jaskulsky | 17:00 Uhr Konzert
St. Rochus Leidersbach
Hermann Goetz: „Nenie“ op. 10
für Chor und Orchester
Franz Schubert: Messe As-Dur, D 678
für Soli, Chor und Orchester
Hélène Lindqvist, Sopran
Marie-Luise Reinhard, Alt
Thoma Jaron-Wutz, Tenor
Michael Albert, Bass
VOKALPROJEKT Metropolregion FrankfurtRheinMain 2022
Vokalensemble „lacappella“ des Liederkranz Zellhausen
Singkreis Leidersbach
Kammerphilharmonie Mannheim
Leitung: Ralf Emge
Sa. 22.10.22 | 18:00 Uhr
Kulturforum Alzenau
So. 23.10.22 | 17:00 Uhr
Kulturzentrum Frankfurter Hof, Mainz
Liberté – Ein Spiel
Vokalmusik klassisch – folkloristisch – experimentell zu 4 bis 24 Stimmen
Werke von Haydn, Ligeti, Zeller u. a.
SWR Vokalensemble
Yuval Weinberg, Chefdirigent
So. 23.10.22 | 10:30 Uhr
St. Laurentius Alzenau-Michelbach
Gottesdienst
Gregorianischer Choral: Libera me, Domine
Jehan Alain: Messe modale
für Sopran, Alt, Flöte und Streicher
Lorenz Maierhofer: I sing holy
Pater Philipp Meyer OSB,
Zelebrant und Predigt
JUNGE STIMMEN Alzenau
Rhein-Main Classic Ensemble
Regina Wahl und
Leonie Domesle, Leitung
Fr. 28.10.22 | 20:00 Uhr
Goethe-Haus Frankfurt
Sa. 29.10.22 | 18:00 Uhr
Bergkirche Niedergründau
C. Monteverdi: Lamento d'Arianna
Madrigalzyklus zu fünf Stimmen und Basso Continuo
Knut Nystedt: Stabat Mater op.111
für Violoncello-solo und Chor a cappella
Wilfried Hiller: „Die Klage des Doktor Faust“ UA
Fragment von Stefan Ark Nitsche nach Texten aus Thomas Manns Roman Doktor Faustus
für Violine- und Violoncello-Solo und Vokalensemble
Maurice Ravel: Sonate für Violine und Violoncello
Enjott Schneider: LUNEA-WALZER UA
…und brausend verschlingt sie das Wonnemeer…
Metamorphosen nach Liszts Mephisto-Walzer Nr. 1 nach der Tanzszene aus FAUST – ein Gedicht von Nikolaus Lenau
für Violine solo und Chor a cappella
Franziska Hölscher, Violine
Alexey Stadler, Violoncello
Süddeutscher Kammerchor
Leitung: Gerhard Jenemann
Fr. 4.11.22 | 20:00 Uhr
Schlösschen Alzenau-Michelbach, Domersaal
So. 6.11.22 | 17:00 Uhr
Altes Rathaus Miltenberg
Wenn jetzt ein Krieg kommt – sagn's, was g'schieht dann mit mein'm Hund?
Hommage an Georg Kreisler – zum 100. Geburtstag
Heribert Haider, Gesang
Tobias Jackl, Klavier
Fr. 11.11.22 | 20:00 Uhr
Schlösschen Alzenau-Michelbach
„Of Cabbages And Kings“
Vocal Jazz – NEO-A-Cappella
Veronika Morscher,
Zola Mennenöh,
Rebekka Salomea Ziegler,
Laura Totenhagen,
Vocals
Sa. 12.11.22 | 19:30 Uhr
Stadtpfarrkirche Miltenberg
So. 13.11.22 | 15:30 Uhr
Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Alzenau-Hörstein
Mo. 14.11.22 | 20:00 Uhr
ALTE OPER Frankfurt, Mozartsaal
Stephan Adam: Echos Nachtgebete Uraufführung
nach Texten aus „Doktor Faustus“ von Thomas Mann
für Sopran solo und Streicher
Bernat Vivancos: Blanca Luna Uraufführung
Kantate auf das Epos-Fragment „El Diablo Mundo“ („Der Weltteufel“) von José de Espronceda
für Vokalensemble und Streicher
Anton Bruckner: Requiem d-Moll
für Soli, Chor und Orchester, WAB 39
Katharina Ruckgaber, Sopran
Marie Seidler, Alt
Christopher Diffey, Tenor
Frederic Jost, Bass
Süddeutscher Kammerchor
bayerische kammerphilharmonie
Gerhard Jenemann, Leitung
Sa. 19.11.22 | 17:00 Uhr
St. Laurentius Alzenau-Michelbach
Giacomo Carissimi: Missa concertata
für Soli, Chor und Instrumente
Arvo Pärt: Lieder aus der Kindheit
für Kinderstimmen und Instrumentalensemble
Die Klassen 3 und 4 der Grundschule am Weinberg Alzenau-Michelbach
Jugendvokalensemble JUNGE STIMMEN Alzenau
Mitglieder des nationalen Jugendorchesters der Ukraine
Regina Wahl und
Leonie Domesle, Leitung
So. 20.11.22 | 15:30 Uhr
Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Alzenau-Hörstein
Joachim Raff: Ouvertüre „Ein feste Burg ist unser Gott“ op. 127
Johannes Brahms: Vier ernste Gesänge op. 121
Instrumentation für Orchester von Gerhard Müller-Hornbach
Johannes Brahms: Symphonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Konstantin Ingenpaß, Bariton
Junge Philharmonie Frankfurt RheinMain
Gerhard Jenemann, Leitung