
© Klaus Mellenthin
Das SWR Vokalensemble gehört zu den internationalen Spitzenensembles unter den Profichören. Gegründet im Jahr 1946, widmet sich das Ensemble bis heute mit Leidenschaft und höchster sängerischer Kompetenz der exemplarischen Aufführung und Weiterentwicklung der Vokalmusik. Die instrumentale Klangkultur und die stimmliche und stilistische Flexibilität der Sängerinnen und Sänger sind einzigartig und faszinieren nicht nur das Publikum in nationalen und internationalen Konzertsälen, sondern auch die Komponistinnen und Komponisten.
Seit 1946 hat der SWR jährlich mehrere Kompositionsaufträge für seinen Chor vergeben. Über 300 neue Chorwerke hat das Ensemble inzwischen uraufgeführt und dabei immer wieder neue Standards gesetzt. Neben der zeitgenössischen Musik widmet sich das SWR Vokalensemble vor allem den anspruchsvollen Chorwerken der Romantik und der klassischen Moderne.
Von 2003 bis 2020 war Marcus Creed Künstlerischer Leiter des Ensembles. Mit ihm wurde das SWR Vokalensemble für seine kammermusikalische Interpretationskultur und seine stilsicheren Interpretationen von Musik des 19., 20. und 21. Jahrhunderts vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik, dem ECHO Klassik, dem Diapason d’or, dem Choc du Monde de la Musique und dem Grand Prix du Disque.

© Klaus Mellenthin
Seit September 2020 steht Yuval Weinberg als Chefdirigent an der Spitze des SWR Vokalensembles. Er stellt in seinen Programmen die A-cappella-Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts in einen Kontext mit Alter Musik und dem Repertoire neuer Vokalwerke, die für das SWR Vokalensemble geschrieben wurden. Für seine Konzerte liebt er unkonventionelle Orte wie unterirdische Wasserspeicher oder eine ehemalige Autowerkstatt. Aber auch im Konzertsaal sorgt er für Erlebnisse: Souverän und mit leichter Hand führt er seine Sänger:innen durch die anspruchsvollen Partituren und lässt einen intensiven Klang und einzigarten Ensemblegeist entstehen.
Yuval Weinberg war Stipendiat des Dirigentenforums des Deutschen Musikrats und errang zahlreiche Preise bei internationalen Wettbewerben: 2013 den Jurysonderpreis beim Wettbewerb für junge Chordirigenten in St. Petersburg, 2014 den ersten Preis beim Chordirigierwettbewerb in Wrocław, 2015 und 2016 den Gary Bertini Nachwuchspreis und 2017 – gemeinsam mit dem Kammerchor NOVA – den ersten Preis beim Kammerchor-Wettbewerb Marktoberdorf.
Erste Chefpositionen übernahm er zwischen 2015 und 2017 beim Osloer Kammerchor NOVA und dem Nationalen Jugendchor Norwegens. Seit 2019 ist er Erster Gastdirigent des Norske Solistkor und Künstlerischer Leiter des EuroChoir. Ein Jahr zuvor, im Frühjahr 2018, gab er sein Debüt beim SWR Vokalensemble. Unmittelbar danach wählten die Mitglieder des Vokalensembles ihn zu ihrem zukünftigen Chefdirigenten.