Rising Stars – Symphony

So. 23. November 2025 | 15.30 Uhr
Wallfahrtskirche Alzenau-Kälberau

Julika Hing Mezzosopran

Junge Philharmonie Frankfurt RheinMain

Gerhard Jenemann Leitung

Unter den Fake-News der Musikgeschichte hat jene von der Fehde zwischen Mozart & Salieri, die letzterem gar die Ermordung des vermeintlichen Widersachers unterstellt, besondere Popularität erlangt. In der Realität haben sich die beiden in Wien wirkenden Komponisten dagegen sehr geschätzt. Die Forschung hat gar auf Spezifika der Bläserbehandlung in Mozarts Don Giovanni und Cosi van Tutte hingewiesen, die bereits Salieri in seiner 1784 uraufgeführten Opera Comica La grotta di Trofonio angewandt hat.  

Dmitri Schostakowitsch gehört zu den europäischen Komponisten des 20. Jahrhunderts, deren Arbeit und Leben stark von politisch-diktatorischen Verhältnissen gezeichnet war. Trotz drohender Gefahr für Leib und Leben, formuliert er in seinen Kompositionen immer wieder klingend Kritik. So gilt sein während des Zweiten Weltkriegs entstandener, heute jedoch wenig bekannter Zyklus britischer und amerikanischer Volkslieder als Gegenentwurf des Nationalen und Geste der Solidarität mit den alliierten Nationen.

Mit freundlicher Unterstützung durch den Deutschen Musikwettbewerb, ein Projekt des Deutschen Musikrats.

Antonio Salieri (1750–1825)
Ouverture zur Opera Comica
La grotta di Trofonio

Dmitri Schostakowitsch (1906–1975)
Eight British and American Folksongs
für mittlere Stimme und Orchester

Franz Schubert (1797–1828)
Sinfonie Nr. 6 C-Dur D 589

No items found.
Julika Hing

© privat

Die Mezzosopranistin Julika Hing, 1998 in Überlingen am Bodensee geboren, studiert seit 2019 Gesang an der Hochschule für Musik Karlsruhe. 2023 wurde sie Finalistin beim Deutschen Musikwettbewerb und mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Engagements führten sie in 18 deutsche Städte, zudem besuchte sie Meisterkurse bei renommierten Künstlerinnen wie Bernarda Fink und Regina Werner-Dietrich.

Junge Philharmonie Frankfurt RheinMain

© Georg Knoll

Die Junge Philharmonie Frankfurt RheinMain vereint angehende professionelle Nachwuchsmusiker der Region, die Orchester- und Meisterklassen verschiedener Musikhochschulen angehören oder diese bereits abgeschlossen haben. Daneben sind die Musikerinnen und Musiker meist Mitglieder oder Alumni renommierter Orchesterformationen junger ausgewählter Instrumentalisten wie der Jungen Deutschen Philharmonie oder des European Union Youth Orchestra. Die Junge Philharmonie Frankfurt RheinMain arbeitet in Projektphasen mit einem erfahrenen Dozententeam, 2025 Prof. Karin Lorenz, Violine, Hochschule für Musik Mainz und Prof. Esa Tapani, Horn, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main.

Gerhard Jenemann

© privat

Der Süddeutsche Kammerchor  wird von Gerhard Jenemann geleitet, der nach seinem Studium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main viele Jahre als Dozent für Chorleitung unterrichtet hat, zuletzt an der Hochschule für Musik und Theater München.